SPAR Albrecht

Feldkirch

Lebensmittelmarkt

Büro und Wohnhaus

 

Baubeginn April 2014

2009-2015

Ausgangssituation

 

Die Firma Spar Albrecht beabsichtigte den bestehenden Lebensmittelmarkt im Wohn- und Geschäftshaus an der Liechtensteinerstrasse auszubauen und zu erneuern.  Im Zuge dieser Bemühungen konnte die nördlich angrenzende Liegenschaft angekauft werden. Nun ergaben sich Chancen die gegenwärtigen Probleme hinsichtlich Angebotssortiment, Anlieferung, Parkierung und Erscheinungsbild neu zu organisieren um im Zusammenhang mit einer Erweiterung der Verkaufsfläche die strukturellen und gestalterischen Mängel des gesamten Gebäudekomplexes aufzulösen.

Die vorhandene Längsausrichtung des Gebäudes wurde generell aufgenommen, bereinigt und harmonisiert. Im Bereich des zugekauften Grundstückes wurde ein dem Haupteingang vorgelagerter Parkierungsbereich situiert welche mit einer Baumreihe räumlich gefasst wird. Dadurch entsteht eine freie Lücke in der städtebaulichen Abfolge der straßensäumenden Bebauung. Durch die geöffnete Perspektive tritt die stadtseitige Stirnfassade über dem Haupteingang zum Lebensmittelmarkt deutlich in Erscheinung. In diesem auskragenden Kopfbau werden Büroflächen bzw. dem Markt zugeordnete Dienstleistungsflächen organisiert um den gewünschten urbanen Charakter des Gebäudes zu unterstreichen.

 

Die straßenseitigen Laubengänge sind nun in einen Hauptbaukörper integriert und die westlichen Terrassen in den Obergeschossen von störenden Sekundärbaukörpern der Vertikalerschließung befreit. Teile der Bestandswohnungen im 1 OG wurden neu organsiert und orientiert.

Die verkehrstechnisch problematischen Querparkplätze entlang der Liechtensteinerstrasse wurden aufgelassen. In diesem Bereich entstand ein transparenter straßenbegleitender Baukörper welcher den Geschäftsbereich signifikant und einladend in Erscheinung treten lässt. In dieser vorgesetzten Zone befindet sich ein gastronomischer Teil der als Bistro geführt wird. Zwischen Gehsteig und Sockelzone wird ein Pufferbereich als erweiterter Gehsteigbereich mit entsprechender Stadtmöblierung eingezogen.